Erstmalig hat der Fischertagsverein Memmingen seinen Mitgliedern in Zusammenarbeit mit externen Dozenten angeboten den staatlichen Fischereischein zu erwerben. An zwei Wochenenden wurden die Teilnehmer auf die Prüfung vorbereitet, welche online abgeschlossen werden kann.
Wissen rund um Gewässergüte, Gewässer als Lebensraum, Tiere am und im Gewässer, Wasserchemie und -Physik wird geschult und für die Prüfung gefordert. So aufwendig hätte ich mir das nicht vorgestellt bemerkte einer der Teilnehmer, und wischte sich den Schweiß von der Stirn.
Umfangreicher Lernstoff
Kein Wunder, denn der Lernstoff ist sehr umfangreich, so müssen Fischkunde, Gewässerkunde, Schutz und Pflege der Fischgewässer erlernt werden. Verschiedene Fanggeräte und deren Gebrauch, Praxis in der Fischerei, Behandlung der gefangenen Fische, runden das gesamte Spektrum ab. Michael Schwarz, der zum 24 mal in den Bach juckt, war voll des Lobes. "Alles wurde sehr gut, unterhaltsam und verständlich erklärt".
Auch Andreas Schieskow, jahrelanger Stadtbachfischer zeigte sich begeistert. "Es ist und war viel zu lernen, aber es hat Spaß gemacht. Ebenso das waidgerechte Betäuben und Ausnehmen des Fisches im Praxisteil war interessant", so Schieskow. Der 1. Vorstand des Fischertagvereins Thorsten Burghart betonte: Es freut mich, dass unser Angebot so gut angenommen wurde und die Teilnehmer mit Begeisterung und Spaß bei der Sache waren. Schön, dass wir weitere 25 Mitglieder für den Erwerb des Fischereischeines gewinnen konnten und die Zahl somit auf über 600 steigt. Wir planen bereits einen weiteren Kurs im Spätherbst anzubieten.
Gerhard und Gero Wurm die zwei Dozenten, welche seit 30 bzw. 16 Jahre Kurse abhalten zeigten sich von den Teilnehmern begeistert. Alle machten sehr gut mit, waren wissbegierig und mit viel Eifer dabei. Auch hin und wieder eine "nicht so ernst gemeinter Frage" lockerte den Kurs auf.
Mit den Worten "Jeder verantwortungsvoller Fischer leistet einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und den Naturschutz", beendete Gerhard Wurm den Kurs. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig, dass der Kurs anstrengend, aber nur zum Empfehlen ist.